Hanna Kalkutschke alias PUSS
Die künstlerische Arbeit von Hanna Kalkutschke beschäftigt sich mit Grenzen und Gegensätzen, folgerichtig also auch der Grenzenlosigkeit der Zusammenhänge. Begrenzungen im Zusammenhang normativer Wahrnehmung sucht sie vor allem über das Schaffen optischer Eindrücken zu überwinden. Das Schöne im Schrecklichen, die Kraft in der Sanftheit, das Vertraute im Fremden. Es lohnt sich, genauer hinzusehen.
Schwerpunkt: Bildende Kunst
Graphik, Malerei, Fotografie, Tätowierung, Bildhauerei
Kontakt:
Hanna Kalkutschke
Tel. 0177 – 250 44 33
hannaflensburg@yahoo.de
www.bunniesranch.de
Hanna ist im deutsch-dänischen Grenzgebiet bilingual, bikulturell und
geschichtsinteressiert aufgewachsen.
Als Kind spielte sie oft auf dem Danevirke, einer der ältesten Grenzlinien Nordeuropas. Das Erkunden der einen wie auch der anderen Seite der Grenzlinie wurde Ihr so zu eigen. Als Metallbauerin, Kraftfahrerin, Hausmeisterin und Tätowiererin gewann sie viele Erfahrungen mit inneren wie äusseren Grenzen und dem Überwinden derselbigen als Solo-Selbstständige.
Als Initiatorin des Kunst- und Kulturprojektes BunniesRanch organisiert sie dieses seit nunmehr 10 Jahren und hat dort auch ihr Atelier.
Hanna Kalkutschke CV
2008
Ausstellung Aktivitetshuset
Ausstellung „Hummels Eck“
Skulptur für das Projekt „Kunstband am Nationalpark“
2009
Gründung des Kunst und Kulturprojektes „BunniesRanch“
2013
Ausstellung Bunnies Ranch „Photo Art“
Skulptur „Rødder og Vinger“, Auftragsarbeit für die Danske Spejderforening
2014
Teilnahme Theaterprojekt Theaterwerkstatt Pilkentafel „Humankapital“ mit der interaktiven Performance „Herzerfassung“
Teilnahme Bunnies Ranch Ateliertage Flensburg
2015
Auftragsarbeit Wandausteller Fassade für Galerie „In Kürze Kunst“
Künstlerische Aktion/Stadtgeschichtlicher Rundgang „Schätze im Bahnhofstal“ mit Elke Mark zu den ehemaligen Mühlenteichen in Flensburg
2016
Publikation in Kooperation mit Elke Mark „Schätze im Bahnhofstal“ zu den alten Mühlenteichen in Flensburg
Teilnahme Bunnies Ranch Ateliertage Flensburg
2017
Künstlerische Aktion/Stadtgeschichtlicher Rundgang mit Elke Mark zu der Rehabilitation in Flensburger Hexenprozessen Verurteilter
Publikation in Kooperation mit Elke Mark „Toverie und Aberglaube – Hexenwahn in Flensburg“ zu den Hexenprozessen in Flensburg
2018
Aktion zu den Flensburger Hexenprozessen
Teilnahme Bunnies Ranch Ateliertage Flensburg
Ausstellung Bunnies Ranch in Kooperation mit Lasse Mackrikas u. Carsten Petersen/Wina 156
2019
Aktion zu den Flensburger Hexenprozessen
Ausstellung (Fotografie) im Atelier Norder147
2020
Aktion „Funke der Erinnerung“ vor der St. Marien Kirche zu den Flensburger Hexenprozessen
Teilnahme Ausstellung „Flensburg kauft Kunst“ ,Heinrich-Sauermann-Haus, Museumberg Flensburg
Produktion des zweisprachigen Hörbuches „Holdninger har en Pris/Haltungen haben einen Preis“
Produktion des Hörbuches „Der Gottorfer Globus, Zar Peter der Grosse und der Zimmermann…“